Wie du deine alte Rufnummer mitnimmst - Einfach erklärt
Bei Dein-Tarif-24 möchten wir sicherstellen, dass du deinen Mobilfunktarif mit minimaler Unterbrechung und ohne lästigen Rufnummernwechsel genießen kannst.
Hier erfährst du, wie du deine alte Rufnummer behältst und worauf du achten solltest:
Das Wichtigste auf einen Blick
Gesetzliche Möglichkeiten: Seit dem neuen Telekommunikations-Kündigungsgesetz vom 01.12.2021 stehen dir diverse Optionen zur Rufnummernmitnahme zur Verfügung. Beachte jedoch, dass einige Anbieter, wie Lebara, Ay Yildiz, Yourfone, Congstar und 1und1, die Option interne Rufnummernmitnahme nicht anbieten.
Rufnummernmitnahme beim selben Anbieter: In den meisten Fällen ist die Mitnahme deiner alten Rufnummer nur bei einem Anbieterwechsel oder einer Vertragsverlängerung innerhalb desselben Anbieters möglich.
Von Seiten des alten Anbieters:
Rufnummern während der alten Vertragslaufzeit: Für die Mitnahme deiner Rufnummer während der alten Vertragslaufzeit ist die Freigabe des alten Anbieters erforderlich. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Tage dauern. Rufnummern, die gegen Ende der Vertragslaufzeit zum neuen Anbieter übernommen werden sollen, sind nach einer Kündigung oder Freigabe zum Vertragsende verfügbar.
Von Seiten des neuen Anbieters:
Rufnummern während der Vertragslaufzeit: Wenn du eine laufende Rufnummer sofort mitnehmen möchtest, muss sie vom alten Anbieter freigegeben sein.
Rufnummern zum Laufzeitende: Wenn du deine Rufnummer erst zum Laufzeitende übernehmen möchtest, sollte diese frühzeitig gekündigt und beim neuen Anbieter zum Vertragsende angefragt werden. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Tage nach Vertragsende beanspruchen, wobei du bis dahin eine Ersatz-Rufnummer erhältst.
Verschiedene Formulare für Anfragen:
Nur bei Netzbetreibern: Rufnummernmitnahme intern
Netzbetreiber und Provider: Rufnummernmitnahme sofort
Netzbetreiber und Provider: Rufnummernmitnahme zum Vertragsende
Häufige Fehler bei der Rufnummernmitnahme
Vertrag noch nicht gekündigt:
Vergewissere dich, dass du deinen alten Vertrag rechtzeitig kündigst.
Rufnummer noch nicht freigegeben:
Achte darauf, dass deine Rufnummer vom alten Anbieter freigegeben ist, bevor du die Mitnahme beantragst.
Zeitüberschneidung:
Die Anfrage sollte erst nach der Freigabe gestellt werden.
Fehlerhafte Vor- oder Nachnamen:
Stelle sicher, dass die Namen auf den Formularen korrekt sind.
Falscher Geburtsdatum:
Überprüfe, ob die Angaben zu Namen und Geburtsdatum stimmen.
Falscher Altanbieter:
Gib den richtigen Anbieter im Formular an.
Anderer Vertragsinhaber:
Stelle sicher, dass die im Formular angegebenen Informationen mit dem Vertragsinhaber übereinstimmen. Sollte beim alten Anbieter ein anderer Vertragsinhaber, ist vorher vom abweichenden Vertragsinhaber eine Rufnummernfreigabe einzuholen.
Mit Uns! - Richitge Kommunikation!!
Die Rufnummernmitnahme ist ein praktischer Service, der es dir ermöglicht, deine gewohnte Rufnummer beizubehalten. Bei Fragen oder Unsicherheiten zur Rufnummernmitnahme stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir möchten, dass der Wechsel über Dein-Tarif-24 so reibungslos wie möglich für dich verläuft.